
3D Digitalisierung • 3D Scannen • Objekte digitalisieren • Objekte scannen
Egal wie man es nennt – am Ende ergibt es stets eine unfassbare Datenflut beim digitalen Erfassen von dreidimensionalen Objekten. Und das ist auch gut so. Denn je mehr Daten, desto detailreicher und hochauflösender ist das Ergebnis. Erfahren Sie hier an einem Praxisbeispiel Genaueres über den Workflow beim 3D Digitalisieren und weshalb wir der passende Partner für Sie sind, wenn es um das Digitalisieren von Objekten geht.

Der Weg zum 3D Objekt ...
... kann aufwendig sein. Das Beispiel links wurde einem Projekt entnommen, das die Digitalisierung einer Torarolle zum Ziel hatte. Am Original (1) kann man bereits erkennen, aus wie vielen kleinen Details, Farbnuancen und Texturen das empfindliche Scanobjekt besteht.
Mit einem einzigen Scanvorgang ist es dabei auch noch nicht getan. Die Rolle wird aus verschiedenen Winkeln immer und immer wieder erneut abgetastet. Die Software bereitet daraus unzählige Fragmente in völlig unterschiedlichen Größen (2), Polygone mit Texturdaten usw. In extrem rechenintensiven Arbeitsschritten und mit einigem manuellem Eingreifen, genauem Hinsehen und viel Fingerspitzengefühl, wird die digitale Version der Torarolle Stück für Stück aus den besten Ergebnissen in akribischer Feinarbeit zusammen gesetzt.
Das Ergebnis (3) kann durchaus überzeugen und ist jetzt bereit für die verschiedensten Einsatzzwecke. Um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen, wozu sich 3D Digitalisierungen hervorragend eignen:
- Zeigen Sie Ihren Website Besuchern Shop-Produkte oder Kunstgegenstände von allen Seiten. Dies ist sogar interaktiv möglich, so dass der Seitenbesucher das Produkt drehen kann, wie er möchte.
- Sie leiten ein Museum oder eine Ausstellung? Verwahren Sie das Original-Kunstwerk weiterhin sicher hinter Glas und bieten Sie Ihren Besuchern dennoch die Erfahrung, das Objekt rundum zu betrachten und nach Belieben zu drehen. Beispielsweise mit einer Infostele und einem LCD Touchdisplay.
- Stellen Sie die gewonnnen Daten ihrerseits wieder plastisch dar – per Hologramm. Kleine Varianten in Tischgröße können Sie problemlos mittels Dreamoc realisieren. Für Hologramme in Bühnengröße möchten wir Ihnen den Eyeliner empfehlen.
Sie haben eigene Ideen im Kopf und möchten gerne mit uns über deren Umsetzung sprechen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Die folgenden Links könnten Sie in diesem Zusammenhang ebenfalls interessieren:
- Hologrammdarstellung per Dreamoc und Eyeliner
- PDF Dokument zur 3D Digitalisierung
- Videos: Workflow 3D Digitalisierung • Dreamoc • Eyeliner